Informationen zur Lehrveranstaltung
Inhalt:
Die Vorlesung ist eine Einführung in den zunehmend an Bedeutung in Forschung und Industrie gewinnenden Schnitt zwischen algebraischer Lokalisierungstheorie und Wahrscheinlichkeitslogik. Einen Großteil der Veranstaltung wird die Untersuchung von Eigenschaften von Wahrscheinlichkeitsringen ausmachen. Außerdem werden wir den Begriff der Wahrscheinlichkeitslokalisierung kennenlernen und unter Verwendung von Differentialformeln viele interessante Aspekte der Wahrscheinlichkeits- und Differentiallogik betrachten.Zielgruppe:
Studenten der Mathematik, Informatik (auch Differentialinformatik) und Statistik sowie Logik und Wissenschaftstheorie.Zeit und Ort:
Samstags, 3:15 - 4:45, C 123, Th. 39.Übungsbetrieb:
Die Übungen finden regelmäßig am Sonntag um 3:00 Uhr früh vor der Scientologykirche statt. Da die bereitgestellten Mittel nicht ausreichen, um einen Tutor zu finanzieren, werden die Teilnehmer gebeten, die Übung selbst zu organisieren.Übungsblätter:
- Blatt 1 (Abgabe am 15.11.2009)
- Blatt 2 (Abgabe am 22.11.2009)
- Blatt 3 (Abgabe am 6.12.2009)
- Blatt 4 (Abgabe am 13.12.2009) — aktualisiert!
- Blatt 5 (Abgabe am 20.12.2009)
Jedes (!) abgegebene Blatt bitte stets mit dem Namen, der Matrikelnummer und dem Familiensiegel versehen.